Ihre Daten gehören Ihnen – Datensparsamkeit lohnt sich

Datenschutzrheinmain/ Juli 15, 2016/ alle Beiträge, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

Unter diesem Motto haben die Verbraucherzentrale NRW und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW im Juni 2016 eine Broschüre mit Tipps und Hinweisen veröffentlicht. In einer auch für technische und datenschutzrechtliche Laien gut verstehbarer Sprache werden Fragen beantwortet wie: Warum lohnt sich ein bewusster und sparsamer Umgang mit eigenen Daten? Was ist Scoring? Was gebe ich bei der Nutzung

Weiterlesen

;-) Warnung vor Pokémon Go ;-(

Datenschutzrheinmain/ Juli 15, 2016/ alle Beiträge, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

Das Polizeipräsidium Trier meldet am 15.07.2016:  „Festnahme nach ‚Pokémon Go‘: …Wer mit Haftbefehl gesucht wird hält sich gewöhnlich versteckt und meidet unnötige Aufenthalte in der Öffentlichkeit, um der Polizei nicht ins Netz zu gehen. Ein mit Haftbefehl gesuchter 18jähriger nahm jedoch das Risiko in Kauf, sich am heutigen Vormittag offen durch das Stadtgebiet Trier zu bewegen, da er das neue

Weiterlesen

Ratgeber: Alternative schnüffelfreie Online Dienste – heute: Karten und Routenplaner

Schuetze/ Juli 15, 2016/ alle Beiträge, praktische Tipps, Presse / Termine / praktische Tipps, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

In unserer Serie „Praxistipps“ möchten wir hier nach Anwendungsgebieten einige Dienste in Kürze vorstellen, die als Alternativen zu den gängigen und bekannten Angeboten genutzt werden können, im Gegensatz zu diesen aber von Spenden oder Förderungen leben und daher kein exzessives Datensammeln nötig haben. TEIL 6: KARTEN UND ROUTENPLANER Für viele ist „Online-Kartenmaterial“ ein Synonym für „Google Maps“ oder vielleicht noch

Weiterlesen

Safe Harbor, Privacy Shield, Facebook und der Schutz personenbezogener Daten

Datenschutzrheinmain/ Juli 11, 2016/ alle Beiträge, EU-Datenschutz, Safe-Harbor / Privacy-Shield, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass VertreterInnen von USA und EU das Datentransferabkommen Privacy Shield, mit dem das vor dem Europ. Gerichtshof gescheiterte Safe Harbor ersetzt werden soll, ausverhandelt haben. Auf Spiegel.de wurde das Dokument veröffentlicht. Auch Privacy Shield kann – wie Safe Harbor – das Grundrecht auf Privatsphäre nicht vor Datenhandel und Geheimdiensten schützen. Zu welchen Tricks dabei Konzerne

Weiterlesen

Vitality – General(i)angriff auf das Versicherungsgrundkonzept

Adinfinitumfr/ Juli 6, 2016/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik, Verbraucherdatenschutz/ 1Kommentare

Im e-health-com-Newsletter vom Juni 2016 finden sich interessante Informationen zu Generalis Vitality-Tarif. So sollen Versicherungsnehmer Vitaltätspunkte sammeln können, indem sie mit Fitnesstrackern Aktivität nachweisen. „Alternativ können auch Fitness-Studio oder Sportvereine entsprechende Zeugnisse ausstellen. Auch Nachweise über den Einkauf gesunder Lebensmittel, den Verzicht auf Zigaretten oder die Wahrnehmung von Vorsorgeterminen fließen in die Vitality-Bewertung ein.“ … „Aus allem zusammen errechnet das

Weiterlesen

Ratgeber: Alternative schnüffelfreie Online Dienste – heute: Terminabstimmungen

Schuetze/ Juni 28, 2016/ alle Beiträge, Beschäftigtendatenschutz, praktische Tipps, Presse / Termine / praktische Tipps, Verbraucherdatenschutz/ 2Kommentare

In unserer Serie „Praxistipps“ möchten wir hier nach Anwendungsgebieten einige Dienste in Kürze vorstellen, die als Alternativen zu den gängigen und bekannten Angeboten genutzt werden können, im Gegensatz zu diesen aber von Spenden oder Förderungen leben und daher kein exzessives Datensammeln nötig haben. TEIL 5: TERMINABSTIMMUNGEN Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Terminabfragen und -abstimmungen via Doodle? Wenig Gedanken machen

Weiterlesen

Ratgeber: Alternative schnüffelfreie Online Dienste – heute: Messenger

Schuetze/ Juni 14, 2016/ alle Beiträge, praktische Tipps, Presse / Termine / praktische Tipps, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

In unserer Serie „Praxistipps“ möchten wir hier nach Anwendungsgebieten einige Dienste in Kürze vorstellen, die als Alternativen zu den gängigen und bekannten Angeboten genutzt werden können, im Gegensatz zu diesen aber von Spenden oder Förderungen leben und daher kein exzessives Datensammeln nötig haben. TEIL 4: MESSENGER Lag es bei unseren vorherigen Themen noch komplett in der Eigenverantwortung des einzelnen Benutzers,

Weiterlesen

Ratgeber: Alternative schnüffelfreie Online Dienste – heute: Cloud Storage

Schuetze/ Juni 7, 2016/ alle Beiträge, praktische Tipps, Presse / Termine / praktische Tipps, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

In unserer Serie „Praxistipps“ möchten wir hier nach Anwendungsgebieten einige Dienste in Kürze vorstellen, die als Alternativen zu den gängigen und bekannten Angeboten genutzt werden können, im Gegensatz zu diesen aber von Spenden oder Förderungen leben und daher kein exzessives Datensammeln nötig haben. Für Interessierte empfiehlt sich auch einen Blick auf die diversen Projekte des Datenschutzzentrums Schleswig-Holstein, die sich mit

Weiterlesen

Ratgeber: Alternative schnüffelfreie Online Dienste – heute: E-Mail-Anbieter

Schuetze/ Mai 30, 2016/ alle Beiträge, praktische Tipps, Presse / Termine / praktische Tipps, Telekommunikations-Überwachung, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

In unserer Serie „Praxistipps“ möchten wir hier nach Anwendungsgebieten einige Dienste in Kürze vorstellen, die als Alternativen zu den gängigen und bekannten Angeboten genutzt werden können, im Gegensatz zu diesen aber von Spenden, Förderungen oder kleinen Kostenbeteiligungen leben und daher kein exzessives Datensammeln nötig haben. Teil 2: E-MAIL-ANBIETER „Kein Dienst ist kostenlos – der Preis sind unsere Daten.“ – Dieses

Weiterlesen

Der Finanzplatz Frankfurt am Main braucht neue Impulse

Schuetze/ Mai 13, 2016/ alle Beiträge, anonym zahlen / Bargeld sichern, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

Neues Bündnis steht in den Startlöchern Der IWF spielt sich als Kolonialherr auf, die EZB stochert währungspolitisch im Nebel, der Bundesfinanzminister nutzt jetzt finanzpolitische Instrumente um den schwarzen, innenpolitischen Sheriff zu spielen. Derweilen findet keine wirksame Kontrolle der Banken statt und Finanz- und Währungspolitik sind weitgehend zum Stillstand gekommen. Dennoch könnte man meinen, dass eine Bürgerinitiative, wie dieDatenschützer Rhein Main,

Weiterlesen