„Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt“ – oder: Wie GKV und KBV über Nacht Verträge frisieren

Datenschutzrheinmain/ Januar 10, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 7Kommentare

Zum 01.01.2015 haben GKV und KBV den Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) neu gefasst. Um den Druck auf eGk-unwillige Kassenpatienten zu erhöhen, wurde auch § 19 Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) geändert. Dieser Paragraf soll die Gepflogenheiten um Zusammenhang mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGk), mir eGk-unwilligen Versicherten und mit ggf. notwendigen Ersatzverfahren an Stelle der eGk regeln. Für das Ersatzverfahren galt bis

Weiterlesen

Wie man sich gegen Überwachung in Betrieb und Behörde wehren kann – ein Buchtipp

Datenschutzrheinmain/ Januar 8, 2015/ alle Beiträge, Beschäftigtendatenschutz/ 0Kommentare

Die neue Auflage des Handbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz von Wolfgang Däubler ist Ende vergangenen Jahres erschienen. Das von den Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten seit Jahren geforderte Arbeitnehmerdatenschutzgesetz gibt es noch immer nicht. Das, was die damalige schwarz-gelbe Koalition im Bund gegen Ende der Legislaturperiode zu Beginn des Jahres 2013 als Gesetzentwurf vorgelegt hatte, war aber nicht das, was ArbeitnehmerInnen, DatenschützerInnen und

Weiterlesen

Druck auf eGk-GegnerInnen soll erhöht werden: Bundesmantelvertrag – Ärzte in einer ab 01.01.2015 gültigen neuen Fassung

Datenschutzrheinmain/ Januar 7, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 5Kommentare

GKV und KBV haben dem Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) zum 01.01.2015 erneut novelliert und dabei u. a. die Regelungen in § 19 des Vertragswerks zum Thema Elektronische Gesundheitskarte verändert. Die Änderung bezieht sich auf den schriftlichen Anspruchsnachweis als Ersatz für die eGk. Die neue Fassung: „Wird von der Krankenkasse anstelle der elektronischen Gesundheitskarte im Einzelfall ein Anspruchsnachweis zur Inanspruchnahme von

Weiterlesen

Daimler-Konzern: Überwachung aller 280.000 Beschäftigten „zur Terrorismusbekämpfung“ auf Druck aus den USA?

Datenschutzrheinmain/ Januar 5, 2015/ alle Beiträge, Beschäftigtendatenschutz/ 6Kommentare

SPIEGEL ONLINE meldet am 04.01.2015: „Der Daimler-Konzern will nach Informationen des SPIEGEL künftig alle drei Monate seine rund 280.000 Mitarbeiter durchleuchten. Laut einer Konzernbetriebsvereinbarung vom 12. November 2014 darf das Unternehmen ‚zur Terrorismusbekämpfung‘ seit dem 1. Dezember Name, Anschrift und Geburtsdatum sämtlicher Beschäftigter mit den Daten auf entsprechenden Sanktionslisten der Europäischen Union und der USA abgleichen – und die Listen

Weiterlesen

Ohne elektronische Gesundheitskarte ins europäische Ausland?

Datenschutzrheinmain/ Januar 4, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 8Kommentare

Ein Versicherter hat uns zur in der Überschrift genannten Thematik eine Anfrage gesandt. Auch wenn sich die Anfrage nicht unmittelbar auf datenschutzrechtliche Probleme bezieht veröffentlichen wir sie hier, weil sie im Zusammenhang mit der aktuell zugespitzten Auseinandersetzung um die eGk ein Thema anspricht, das auch für andere eGk-GegnerInnen zum praktischen Problem werden kann. Nachstehend die Zuschrift in einer anonymisierten Form:

Weiterlesen

Kölner Ärztinnen und Ärzte aktiv gegen den Zwang zur eGk

Datenschutzrheinmain/ Januar 2, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 5Kommentare

Die Kölner Ärzte e. V. (http://www.koelner-aerzte.de/), eine Initiative von mehr als 300 Ärztinnen und Ärzten aus Köln und dem Kölner Umland, hat kurz vor dem Jahreswechsel in einer Stellungnahme den Zwang zur eGk-Nutzung verurteilt. Dem Präsidenten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, schrieben die Kölner Ärztinnen und Ärzte: „Die Krankenversicherungen, die IT-Branche, andere Wirtschaftszweige und nicht zuletzt der Staat

Weiterlesen

Im Vorfeld des e-Health-Gesetzentwurfs: Massive Angriffe der IT-Gesundheitsindustrie auf deutsches Datenschutzrecht

Datenschutzrheinmain/ Januar 2, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 2Kommentare

Bundesgesundheitsminister Gröhe wollte noch im Dezember 2014 seinen Entwurf zu einem e-Healt-Gesetz vorlegen. Neuesten Informationen zufolge soll der Referentenentwurf jetzt Mitte Januar 2015 veröffentlicht werden.  Im Vorfeld dieses Gesetzentwurfs werden von interessierter Seite die Angriffe auf deutsches Datenschutzrecht verstärkt. Ein Beispiel: Unter dem Titel „Forschungssperre Datenschutz?“ hat Holger Cordes, Geschäftsführer der Cerner Deutschland GmbH auf dem 15. Deutsche Medizinrechtstag am

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Schikane für Patienten und Ärzte ab Januar

Datenschutzrheinmain/ Dezember 31, 2014/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 12Kommentare

Unter dieser Überschrift nimmt die Aktion Stoppt die e-Card in einer Pressemitteilung vom 30.12.2014 Stellung zu den Druck- und Drohszenario, das die Krankenkassen gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zum 01.01.2015 aufgebaut haben. Dass es beim eGk-Projekt gar nicht um die kleine Karte an sich geht, machte Kai-Uwe Steffens, Informatiker und Sprecher des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung in der

Weiterlesen

Die neueste Masche? Krankenkassen versenden unaufgefordert eGk’s ohne Foto an Versicherte

Datenschutzrheinmain/ Dezember 23, 2014/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 10Kommentare

Aus Mitteilungen von verschiedenen Versicherten an die Redaktion dieser Homepage (kontakt[at]ddrm[dot]de): „… Ich habe meiner Krankenkasse DAK ein Schreiben zukommen lassen in dem ich erkläre, dass ich die eGk aus Datenschutzgründen ablehne und auch kein Lichtbild einschicken werde, mit der Bitte mir Papiernachweise auszustellen und um einen zeitnahen Bescheid…. Nun hat meine KK folgendermaßen reagiert: sie hat mir per Post

Weiterlesen

Kassenärztliche Bundesvereinigung als „Scharfmacher“ in der Auseinandersetzung um die eGk?

Datenschutzrheinmain/ Dezember 18, 2014/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 4Kommentare

(Quelle: http://www.kbv.de/html/newsletter/1150_13101.php) In diesem Beitrag  vom 18.12.2014 des-informiert die KBV u. a. wie folgt: „Anspruchsnachweis kein Ersatz für eGK Ab Januar ist klar geregelt, dass die Krankenkassen einen solchen Anspruchsnachweis nur zeitlich befristet ausstellen dürfen. Laut Bundesmantelvertrag kann dies nur ‚im Ausnahmefall zur Überbrückung von Übergangszeiten bis der Versicherte eine eGK erhält‘ erfolgen. Auf dem Schein muss vermerkt sein, wie

Weiterlesen