Europaparlament fordert Vorratsdatenspeicherung im Flugverkehr

Datenschutzrheinmain/ Februar 12, 2015/ alle Beiträge, EU-Datenschutz, Passenger Name Record / Fluggastdatenspeicherung, staatliche Überwachung, Verbraucherdatenschutz, Vorratsdatenspeicherung/ 0Kommentare

Eine Mehrheit des Europaparlaments hat die bisherige abwehrende Haltung gegenüber einer Speicherung von Fluggastdaten aufgegeben. Lediglich die Parlamentarier der Grünen und der Linken im EU-Parlament stimmten am 11.02.2015 gegen eine Vorlage, wonach bis Ende 2015 ein entsprechendes Register eingerichtet werden soll. Die Kölner Gruppe von #StopWatchingUs hat einen Flyer  veröffentlicht, in dem das ganze Ausmaß der beabsichtigten Vorratsdatenspeicherung im Flugverkehr

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte und E-Health-Gesetz: Ist die Angst berechtigt, dass Gesundheitsdaten missbraucht werden können?

Datenschutzrheinmain/ Februar 6, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik, Veranstaltungen / Termine/ 5Kommentare

Unter dieser Fragestellung lädt die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main ein zu einer Informationsveranstaltung mit Jan Kuhlmann, Rechtsanwalt und IT-Entwickler aus Berlin. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 20. Februar 2015 ab 15.00 Uhr im Bürgerhaus Bornheim Frankfurt, Arnsburger Str. 24 (Nähe U-Bahn-Station Höhenstraße U 4) Anreisebeschreibung: arnsburger straße 24 frankfurt

Patientendaten bei amerikanischer Krankenversicherung gestohlen

Adinfinitumfr/ Februar 5, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik, Gesundheitsdatenschutz/ 2Kommentare

Der amerikanische Krankenversicherer Anthem tritt mit einer Veröffentlichung eines großangelegten Datendiebstahls an die Öffentlichkeit. Das Ausmaß des Vorfalls läßt erschaudern: Es wird offiziell eingestanden, dass persönliche Daten wie Namen, Geburtsdatum, Krankenversicherungsnummer, Sozialversicherungsnummer, Adressen, E-Mail-Adressen und Angestellteninformationen einschließlich Gehaltsangaben gestohlen wurden. Betroffen sind aktuell Versicherte sowie Personen, die nicht mehr bei Anthem versichert sind. Dies trotz der Tatsache, dass Anthem für

Weiterlesen

“Die elektronische Gesundheitskarte ist sicher!” – Hermann Gröhe, Gesundheitsminister

Datenschutzrheinmain/ Februar 5, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 1Kommentare

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet am 05.02.2015 : „Die Datenbank von Amerikas zweitgrößtem Krankenversicherer wurde gehackt. Dabei wurden die Daten von mehr als zehn Millionen Kunden geklaut. Namen, Geburtsdaten, Adressen und Sozialversicherungsnummern – noch kann das Ausmaß des Angriffs nur erahnt werden, doch er scheint gewaltig…“ Eines ist sicher: Spätestens wenn Näheres zur Art des Angriffs oder zu den vor

Weiterlesen

Price Waterhouse Coopers träumt von Big Data in der Medizin

Adinfinitumfr/ Februar 4, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik, Gesundheitsdatenschutz/ 1Kommentare

Florian Buschbacher, Senior Manager im Bereich Big Data & Data Analytics beim Beratungsunternehmen PWC (Price Waterhouse Coopers), spekuliert darüber, wie Big Data die medizinische Versorgung verbessern könne. Interessant ist hier die Hybris eines Informatikers, der meint sagen zu können, wie ein Arzt seine Arbeit besser machen kann (z.B. wie mit Hilfe von Big Data „ein Arzt in einer kritischen oder

Weiterlesen

Geänderte Nutzungsbedingungen: Peter Schaar ist nicht mehr bei Facebook

Datenschutzrheinmain/ Februar 2, 2015/ alle Beiträge, Verbraucherdatenschutz/ 0Kommentare

Auf der Homepage der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID) begründet er seinen Abschied von Facebook. Er schreibt u. a.: „… die geänderten FB-Nutzungsbedingungen… FB räumt sich darin das Recht ein, uns auch außerhalb seines Dienstes zu beobachten, unser Surfverhalten zu registrieren und sich auf dem den von uns verwendeten Geräten nach anderen Apps umzuschauen. Dies überschreitet aus

Weiterlesen

Umfrage “Erfahrungen mit Krankenkassen und Ärzt/inn/en ohne im Besitz einer eGk zu sein”

Datenschutzrheinmain/ Februar 1, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 12Kommentare

Seit dem 01.01. 2015 ist es schwieriger geworden, ohne elektronische Gesundheitskarte (eGk) behandelt zu werden. Viele Krankenkassen schikanieren ihre Mitglieder und verweigern ihnen die notwendigen Ersatz-Papierbescheinigungen. Und in vielen Arztpraxen werden Patienten mit diesen Ersatzbescheinigungen auf Grund von Falschinformationen durch GKV und KBV nicht oder nur nach Auseinandersetzungen zur Behandlung zugelassen. Die Initiative Patientendaten hat auf ihrer Homepage einen Fragebogen 

Weiterlesen

Offenbach: 90 Ärzte und Pfleger schnüffelten in einer Patientenakte

Datenschutzrheinmain/ Januar 30, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 0Kommentare

Ein Auszug aus dem Beitrag in der FAZ vom 30.01.2015: „Rechtlich gesehen ist es Ärzten und Pflegern nicht erlaubt, in Akten von Fällen einzusehen, mit denen sie nicht direkt zu tun haben. Im Sana-Klinikum ist aber genau dies geschehen im Fall der getöteten Tugce. Dies bestätigte das Krankenhaus am Freitag. Rund 90 Mitarbeiter hätten illegal die Akte gelesen…“ Leider wieder

Weiterlesen

eGk: Krankenkassen schikanieren ihre Versicherten – Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Gröhe

Datenschutzrheinmain/ Januar 30, 2015/ alle Beiträge, elektronische Patientenakte / Telematik-Infrastruktur / Gematik/ 10Kommentare

Eine Versicherte aus Hamburg hat der Bürgerrechtgruppe dieDatenschützer Rhein Main einen offenen Brief an Minister Gröhe zur Verfügung gestellt, in dem sie auf Erfahrungen im Umgang von Krankenkassen und Arztpraxen mit gesetzlich versicherten Menschen ohne elektronische Gesundheitskarte hinweist. Eingangs ihres Schreibens formuliert sie: „Versicherte, die Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung durchsetzen wollen und sich gegen die Speicherung ihrer sensiblen Gesundheitsdaten

Weiterlesen

Ist der Beschäftigtendatenschutz in Deutschland durch europäisches Datenschutzrecht gefährdet?

Datenschutzrheinmain/ Januar 30, 2015/ alle Beiträge, Beschäftigtendatenschutz, Videoüberwachung/ 0Kommentare

Ja, das könnte passieren! – so die Bewertung von Annelie Buntenbach, Mitglied des DGB-Bundesvorstands in einem Gespräch  mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Laut Buntenbach – so die Neue Osnabrücker Zeitung – haben die europäischen Justiz- und Innenminister im Dezember 2014 festgelegt, dass die Vorschriften für Beschäftigte zwar spezifischer, aber nicht strenger geregelt werden dürfen. Buntenbach schlussfolgert daraus u. a.: „Im

Weiterlesen